Newsroom

Chinesisches Unternehmen täuscht den Staat im wohl größten Fall von Klimabetrug | DW Nachrichten

"Es ist einer der wohl größten Fälle von Klimabetrug in der deutschen Geschichte. Dutzende chinesische CO2-Projekte wurden von deutschen Behörden als Emissionsgutschrift zertifiziert. Zu Unrecht, wie Recherchen der DW und des ZDF belegen."

Die Ölkonzerne und der Klimaschutz-Fake - Spurensuche - frontal

"Eine anonyme Mail ans Umweltbundesamt, vorgetäuschte Klimaschutzprojekte und Prüfstellen, gegen die ermittelt wird – der Plot für einen der größten Umweltskandale Deutschlands. Es geht um eine Milliarde Euro und um Ölkonzerne, die Klimaprojekte in China nutzten, um ihre gesetzlichen Klimaschutzziele in Deutschland zu erreichen. Dafür zahlt jeder an der Tankstelle. Doch 45 der insgesamt 66 Klimaprojekte in China stehen nun unter Betrugsverdacht. Wir machen uns auf die Suche nach den Fake-Projekten in China, nach den Hintermännern in Deutschland und nach denjenigen, die dafür die Verantwortung tragen. Mittlerweile ermittelt sogar die Staatsanwaltschaft."

Wärmeprojekt der BALANCE Erneuerbare Energien in Alterode

Die BALANCE Erneuerbare Energien realisiert in Alterode, einer kleinen Ortschaft im Landkreis Mannsfeld-Südharz, ein sehr interessantes Wärmeprojekt:

Die BALANCE betreibt in Alterode eine Biogasanlage mit 4 Blockheizkraftwerken (BHKW) mit je 250 kW Leistung zur klimafreundlichen Stromerzeugung. Die dabei entstehende Wärme blieb bisher weitgehend ungenutzt. Das wird sich durch das Wärmeprojekt mit dem Seniorenheim „Mühlenhof“ ändern. Der Mühlenhof liegt auf der gegenüberliegenden Straßenseite, nur wenige Meter von der Biogasanlage entfernt. Die hier lebenden 30 Seniorinnen und Senioren werden bald ihren gesamten Raumwärme- und Warmwasserbedarf mit der Abwärme unserer Biogasanlage decken.

Die Nahwärmeleitungen sind bereits verlegt und die Wärmeversorgung wird in den kommenden Wochen starten.
Es besteht grundsätzlich das Potenzial, das ganze Dorf mit Wärme zu versorgen.

Einen Beitrag des mdr-Fernsehens zu diesem Projekt zeigen wir Ihnen hier:

Hier sehen Sie einen Beitrag der SWR-Sendung "natürlich!"

Wie Katrin Pütz Biogasrucksäcke in Afrika verkauft“