• +49 (0)30 509 461 60
  • geschaeftsstelle@biogasrat.de
BGR+_transparentBGR+_transparentBGR+_transparentBGR+_transparent
  • Startseite
  • Biogasrat+
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kernpositionen
  • Unsere Themen
    • Politik & Positionen
    • Fakten & Zahlen
    • Fachinformationen
      • Stromsektor
      • Wärmesektor
      • Verkehrssektor
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Branchennews
    • Interviews
    • Publikationen
    • Termine
  • Kontakt
✕

Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Biomethan unerlässlich

Zu den Ausschreibungsergebnissen für Biomasseanlagen und Biomethananlagen zum 1. April 2025 der Bundesnetzagentur erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.:

Berlin, den 18.06.2025. Die Ausschreibung für Biomasseanlagen der Bundesnetzagentur zum 1. April 2025 war mit fast dem Dreifachen des Ausschreibungsvolumens deutlich überzeichnet. Im Gegensatz dazu ging für die Ausschreibung der Biomethananlagen erneut kein einziges Gebot bei der Bundesnetzagentur ein, was für unsere Branche nicht überraschend kommt.

Seit der Änderung des EEG-Ausschreibungsdesigns für Biomethan im EEG 2023 wurden keine Gebote für Biomethan-Projekte mehr eingereicht. Die Verbesserung der Ausschreibungsbedingungen für Biomethan ist daher unerlässlich, denn aktuell ist die Förderung für Biomethan praxisfern und wirtschaftlich unattraktiv. Deutschland nimmt sich damit eine erneuerbare, heimisch erzeugte Energieversorgungsoption, die flexibel und sicher Strom und Wärme liefert für die Industrie, private Haushalte und Kommunen in Deutschland. Vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Situation und deren negative Auswirkungen auf Europa muss die Politik schnellstmöglich jede Möglichkeit nutzen, um erneuerbare Energieversorgungsoptionen, wie Biomethan, voranzubringen. Das heißt konkret:

  1. Anhebung der Volllaststunden für den Betrieb der Biomethananlagen (Biomethan-BHKW) von derzeit 10 Prozent auf 50 Prozent der Jahresstunden, damit hochflexible Biomethan-BHKW einen klimafreundlichen und wirtschaftlich sinnvollen Beitrag zur erneuerbaren Strom- und Wärmeversorgung und Substitution fossiler Energieträger insbesondere in den wind- und sonnenschwachen Wintermonaten leisten können und neue grüne Wärmeversorgungskonzepte realisiert werden.
  2. Wiederzulassung von Biomethananlagenprojekten bei den Ausschreibungen für Biomasseanlagen (Neuanlagen und Bestandsanlagen), da sie durch Nutzung der vorhandenen Gasnetzinfrastruktur deutschlandweit bedarfsgerecht und verbraucherorientiert grünen Strom und Wärme bereitstellen.

 

Pressekontakt:
Michelle Ehrle
Pressesprecherin
michelle.ehrle@biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 61

Download

 

< zurück zu Pressemitteilungen

Der Biogasrat

  • Über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder

Aktuelle Beiträge

  • Politik
  • Presse
  • Branchennews
  • Termine

Kontakt

Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin +49 (0)30 509 461 60

+49 (0)30 628 737 18

geschaeftsstelle@biogasrat.de

© 2023 Biogasrat+ e. V. - Impressum | Datenschutz
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Seite notwendig sind. Darüber hinaus sammelt die Webseite anonyme Nutzerdaten für statistische Analysen und um eingebundene Inhalte externer Seiten anzuzeigen. Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Ihre Auswahl wird ein Jahr lang gespeichert.
  • Erforderlich
    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
  • Statistik
    Zur Verbesserung der Funktionalität und Struktur der Website, basierend auf der Nutzung der Website.
  • Google Maps
    Google Maps Karten werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
  • Video
    Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Speichern Alles akzeptieren