• +49 (0)30 509 461 60
  • geschaeftsstelle@biogasrat.de
BGR+_transparentBGR+_transparentBGR+_transparentBGR+_transparent
  • Startseite
  • Biogasrat+
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kernpositionen
  • Unsere Themen
    • Politik & Positionen
    • Fakten & Zahlen
    • Fachinformationen
      • Stromsektor
      • Wärmesektor
      • Verkehrssektor
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Branchennews
    • Interviews
    • Publikationen
    • Termine
  • Kontakt
✕

Biogasrat+ e. V.: Koalitionsvertrag sendet Aufbruchsignal für mehr Klimaschutz mit Biogas und Biomethan in Deutschland!

Zur heutigen Verständigung auf einen Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD erklärt Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e. V.:

Berlin, 09.04.2025. Wir begrüßen die heutige Einigung zwischen CDU/CSU und SPD auf einen gemeinsamen Koalitionsvertrag, der Deutschland Stabilität geben und ein politisches Aufbruchsignal senden soll. Insbesondere unterstützen wir das klare Statement zur Einhaltung der Klimaziele. Der Weg zur Klimaneutralität bietet für Deutschland die Chance, zukunftsorientiert Wohlstand und Wachstum zu schaffen und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken.

Für eine erfolgreiche Fortführung der Energiewende braucht es jetzt schnellstmöglich verlässliche, unbürokratische, technologieneutrale und investitionsfreundliche Rahmenbedingungen, um den Ausbau aller erneuerbaren Energien und Technologien als Kern der Energiewende in Deutschland zu beschleunigen. Als wichtigen Fortschritt sehen wir, dass Union und SPD die Bioenergiebranche und deren Beitrag zu einer klimaschonenden, sicheren erneuerbaren Energieversorgung in Deutschland wieder klar und ideologiefrei in den politischen Fokus nehmen.  Nach Jahren der Stagnation müssen den Worten nun konkrete Taten folgen, um die nachhaltig verfügbaren Biogas- und Biomethanpotenziale für eine souveräne, klimaneutrale und systemeffiziente Energieversorgung im Strom-, Wärme-, Verkehrssektor endlich zu nutzen. Mit Blick auf die Aufgaben der kommenden Bundesregierung bei der Transformation des Energiesystems müssen in dieser Legislaturperiode die Weichen für den Hochlauf von erneuerbaren Gasen, wie Biomethan, gestellt werden. Dazu gehört auch, dass die Gasnetzinfrastruktur als Garant für Versorgungssicherheit und Versorgungsunabhängigkeit erhalten bleibt. Ein Überblick zu den wichtigsten energiepolitischen Empfehlungen der Biomethanbranche für die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung ist hier verfügbar.


Pressekontakt:
Michelle Nitzsche
Pressesprecherin
michelle.nitzsche@biogasrat.de
Tel. +49 30 509 461 61

 

Download Pressestatement >

 

< zurück zu Pressemitteilungen

Der Biogasrat

  • Über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder

Aktuelle Beiträge

  • Politik
  • Presse
  • Branchennews
  • Termine

Kontakt

Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin +49 (0)30 509 461 60

+49 (0)30 628 737 18

geschaeftsstelle@biogasrat.de

© 2023 Biogasrat+ e. V. - Impressum | Datenschutz
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Seite notwendig sind. Darüber hinaus sammelt die Webseite anonyme Nutzerdaten für statistische Analysen und um eingebundene Inhalte externer Seiten anzuzeigen. Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Ihre Auswahl wird ein Jahr lang gespeichert.
  • Erforderlich
    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
  • Statistik
    Zur Verbesserung der Funktionalität und Struktur der Website, basierend auf der Nutzung der Website.
  • Google Maps
    Google Maps Karten werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
  • Video
    Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Speichern Alles akzeptieren