• +49 (0)30 509 461 60
  • geschaeftsstelle@biogasrat.de
BGR+_transparentBGR+_transparentBGR+_transparentBGR+_transparent
  • Startseite
  • Biogasrat+
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Mitgliedschaft
    • Unsere Kernpositionen
  • Unsere Themen
    • Politik & Positionen
    • Fakten & Zahlen
    • Fachinformationen
      • Stromsektor
      • Wärmesektor
      • Verkehrssektor
  • Newsroom
    • Pressemitteilungen
    • Branchennews
    • Interviews
    • Publikationen
    • Termine
  • Kontakt
✕

FNR: Tag der Erneuerbaren Energien am 27. April

Jetzt ein Teil der Energiewende werden!

Am 27. April 2024 findet der Tag der Erneuerbaren Energien unter dem Motto „Ganz klar. Erneuerbar.“ statt. Dieser Tag soll an die folgenschwere Reaktorkatastrophe 1986 in Tschernobyl erinnern und bundesweit auf die erneuerbaren Energien aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse aufmerksam machen. So finden jedes Jahr Ende April viele Angebote im ganzen Land statt, um live vor Ort eigene Eindrücke und Informationen sammeln zu können.

Ballenauflöser an der Strohheizung Gülzow, Wärme aus Stroh, Quelle: FNR/Ole Gundlach

Die Reaktorkatastrophe in Tschernobyl hat einen grundlegenden gesellschaftlichen Wechsel und eine Transformation der Energieversorgung Deutschlands hin zu erneuerbaren Energien ausgelöst. 2023 erreichte deren Anteil knapp 52 Prozent der Stromerzeugung und rund 19 Prozent der Wärmeerzeugung in Deutschland.

Mit dem weiteren Ausbau erneuerbarer Energieerzeugungsanlagen lässt sich das Ziel der Klimaneutralität Deutschlands bis 2045 erreichen. Es gilt, die Klimaerwärmung auf 1,5 °C zu begrenzen und die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern. Dafür bedarf es der Unterstützung und Eigeninitiative jedes Einzelnen. Beginnen Sie selbst, sich für erneuerbare Energien einzusetzen. Nutzen Sie am bundesweiten Aktionstag am 27. April 2024 die Gelegenheit, sich über verschiedene Erneuerbare-Energien-Projekte zu informieren.

Informationen zu den Angeboten finden Sie u. a. auf: https://www.energietag.de/ und https://www.energietag-mv.de/

Sie sind selbst Anlagenbetreiber einer erneuerbaren Energieerzeugungsanlage? Dann laden wir Sie ein, am Tag der Erneuerbaren Energien mitzumachen und ihre Konzepte zu präsentieren. Nutzen Sie die Möglichkeit und melden Sie sich an auf: https://www.energietag.de/

Hintergrund

Der erstmals 1996 in der Stadt Oederan ins Leben gerufene Tag der Erneuerbaren Energien präsentiert die verschiedenen Arten der nachhaltigen Energieproduktion. Über 200 Unternehmen, Initiativen und Einrichtungen stellen ihre Anlagen, Konzepte und Projekte aus den Bereichen Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse vor und laden Sie zu sich ein.

 

Autor:
Ole Gundlach
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.

Pressekontakt:
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V.
Nicole Paul
Tel.:        +49 3843 6930-142
Mail:       n.paul(bei)fnr.de

Link zur PM: News 2024-19

 

 

< zurück zu Branchennews

Der Biogasrat

  • Über uns
  • Vorstand
  • Geschäftsstelle
  • Mitglieder

Aktuelle Beiträge

  • Politik
  • Presse
  • Branchennews
  • Termine

Kontakt

Oranienburger Str. 26, 10117 Berlin +49 (0)30 509 461 60

+49 (0)30 628 737 18

geschaeftsstelle@biogasrat.de

© 2023 Biogasrat+ e. V. - Impressum | Datenschutz
Cookies
Diese Webseite verwendet Cookies, die für den Betrieb und die Sicherheit der Seite notwendig sind. Darüber hinaus sammelt die Webseite anonyme Nutzerdaten für statistische Analysen und um eingebundene Inhalte externer Seiten anzuzeigen. Die Cookie-Einstellungen können Sie jederzeit ändern.
Einstellungen Alles akzeptieren
Cookies
Wählen Sie aus, welche Cookies Sie akzeptieren möchten. Ihre Auswahl wird ein Jahr lang gespeichert.
  • Erforderlich
    Diese Cookies werden für eine reibungslose Funktion unserer Website benötigt.
  • Statistik
    Zur Verbesserung der Funktionalität und Struktur der Website, basierend auf der Nutzung der Website.
  • Google Maps
    Google Maps Karten werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
  • Video
    Inhalte von Videoplattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Speichern Alles akzeptieren