Mit Biomethan gelingt die Energiewende im Verkehrsbereich:

  • Im Vergleich zu fossilen Kraftstoffen reduziert Biomethan den CO2-Ausstoß sofort um 91 Prozent.
  • Der gesamte Schwerlastverkehr in Deutschland könnte schon morgen auf Biomethan umgestellt werden.
  • Biomethan ist ein natürlicher Kraftstoff - aus der Heimat - sofort verfügbar!

Biomethan ermöglicht grüne Mobilität

Die Bioenergiebranche empfiehlt

  • Die Weiterentwicklung der THG-Minderungsquote auf 16 % bis zum Jahr 2030.
  • Die Einführung einer energetischen Unterquote für fortschrittliche Biokraftstoffe wie Biomethan ab 2020: 0,2 %, ab 2021: 0,3 %, ab 2022: 0,4 %; ab 2023: 0,5 %.
  • Den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen im Verkehrssektor auch künftig zu ermöglichen – Leitgröße für alle Kraftstoffe ist die erzielbare Treibhausgasminderung.
  • Die Einführung einer Gasmobilitätsstrategie analog zur Elektromobilitätsstrategie, d. h. Sicherung und Ausbau des Gastankstellennetzes, Berücksichtigung der CO2-Minderungsvorteile in den Flottendurchschnittswerten der Automobilhersteller und eine transparente Preisauszeichnung an Tankstellen.
  • Die Förderung des Einsatzes von Bio-LNG zur Dekarbonisierung des Schwerlast- und Schiffsverkehrs.

 

 

Ihre Ansprechpartnerin: Janet Hochi

Tel. +49 30 509 461 60 - Email: geschaeftsstelle@biogasrat.de