„Gastechnologien wurden sträflich vernachlässigt“ Jörg Fischer: „Das Potenzial von Biomethan im Verkehrssektor und im Wärmemarkt hängt von politischen Weichenstellungen ab.“ Lesen Sie den Gastkommentar von Jörg […]
Gemeinsame Verbändeerklärung der Gas-, Heizungs- und Bauwirtschaft zur gat 2016 in Essen Effiziente Klimawende? Mit Gas! Führende Vertreter der deutschen und europäischen Gaswirtschaft diskutieren vom 8. […]
PM BMEL – Schmidt: „Klimaschutz ist ohne Bioenergie nicht denkbar“ Willebadessen, Neustrelitz und Ascha sind die Bioenergie-Kommunen 2016 Die Sieger im Bundeswettbewerb Bioenergie-Kommunen 2016 des Bundesministeriums […]
Baustart für zwei neue EnviTec-Biogasanlagen in Frankreich EnviThan-Technologie überzeugt weiterhin auf französischem Markt Lohne, 07. November 2016 – Die Erfolgsgeschichte der innovativen Gasaufbereitungs-technologie EnviThan in Frankreich […]
Pariser Klimaschutzabkommen: Umsetzung erfordert Nutzung aller erneuerbaren Energieformen Biogasrat+ e. V. fordert Bundesregierung auf, Vorteile von Bioenergie zu nutzen Berlin, 4.11.2016. Mit dem am heutigen Freitag […]
Stellungnahme zum Impulspapier „Strom 2030“ des BMWi Hier geben wir Ihnen unsere Stellungnahme zu dem Impulspapier „Strom 2030“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zur Kenntnis […]
Biogasrat+ e. V. zum Impulspapier Strom 2030 des BMWi Biomasse und Bioenergie unverzichtbar für nachhaltige Energieversorgung Berlin, 31.10.2016. „Die Klimaziele sind erreichbar, wenn wir alle uns […]
Appell der Gaswirtschaft zum Klimaschutzplan 2050: Dekarbonisierung mit Gas – Gas kann grün! In unserem Downloadbereich finden Sie den gemeinsamen Appell der unterzeichnenden Verbände, in dem […]