Unsere Ziele



Der Biogasrat+ e.V. setzt sich für die dezentrale, ressourcenschonende und nachhaltige Energieversorgung auf Basis von Biogas und Biomethan ein!

Förderung der professionellen und effizienten Biogas- und Biomethanproduktion und -nutzung

Förderung der professionellen und effizienten Biogas- und Biomethanproduktion und -nutzung

durch Vertretung der gemeinsamen Interessen der Marktteilnehmer gegenüber Politik und Gesellschaft.
Verstärkter Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden

Verstärkter Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden

d. h. im Strom-, Wärme-, und Kraftstoffmarkt sowie in der stofflichen Nutzung und Optimierung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für die dezentrale Energieversorgung.
Sicherung der Technologieführerschaft

Sicherung der Technologieführerschaft

im Sinne des Klimaschutzes, der Nachhaltigkeit und des kontinuierlichen Ausbaus der Wettbewerbsfähigkeit von Biogas und Biomethan auf nationaler und internationaler Ebene.
Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien

Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien

entlang der gesamten Wertschöpfungskette für eine bezahlbare Energiewende.
  • Biogas wird in der Regel vor Ort an der Biogasanlage in einem Blockheizkraftwerk verstromt. Die Nutzung der dabei entstehenden Wärme kann bislang aufgrund regulatorische Rahmenbedingungen nur durch einen Wärmeabnehmer in unmittelbarer Nähe erfolgen.

    Biomethan dagegen kann direkt in das Erdgasnetz eingespeist werden, wodurch eine deutlich vielseitigere Verwertung ermöglicht wird. Die in Deutschland und Europa hervorragend ausgebaute Gasinfrastruktur bietet hierfür eine perfekte Transport- und Speichermöglichkeit für das erneuerbare Gas. Biomethan und Biogas haben enorme ökologische Vorteile. Bei der Verwendung von Biomethan und Biogas wird lediglich soviel Kohlendioxid freigesetzt, wie die verwerteten Pflanzen/nachwachsende Rohstoffe zuvor aus der Atomsphäre aufgenommen haben. Biogas und Biomethan sind somit klimafreundliche Energieträger, die in allen Anwendungspfaden der Energiewirtschaft (Strom, Wärme, Verkehr) sowie darüber hinaus in der stofflichen Nutzung in der Industrie verwendet werden können.
    Biomethan vs. Biogas
  • Biomethan (Bioerdgas) ist Methan biogenen Ursprungs und Bestandteil von Biogas. Biogas besteht zu ca. 50-75 % aus energetisch hochwertigem Methan (CH4). Weitere Bestandteile sind größtenteils Kohlenstoffdioxid (CO2), Schwefelwasserstoff (H2S), Stickstoff (N2), Sauerstoff (O2) und Wasserstoff (H2).

    Biomethan entsteht durch Aufbereitung von Rohbiogas mittels CO2-Abscheidung und Reinigung. Hierzu gibt es sechs gängige Verfahren: Aminwäsche, Druckwasserwäsche (DWW), Druckwechseladsorption (engl. PSA – Pressure Swing Adsorption), Physikalische Absorption, Membranverfahren, Kryogene Verfahren. Durch die Einspeisung in das Erdgasnetz ist ein flexibler Einsatz von Biomethan als Erdgassubstitut möglich.
    Biomethan - das grüne Gas

Biogasrat+ e. V.

Der Biogasrat+ e. V. ist der Verband für dezentrale erneuerbare Energieerzeugung- und Energieversorgung und vertritt die Interessen der führenden Marktteilnehmer der Bioenergiebranche.
Im Vordergrund steht dabei die Markt- und Systemintegration der erneuerbaren Energien entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Biogas und insbesondere Biomethan
können im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor wesentlich dazu beitragen, die klimapolitischen Zielvorgaben zu erfüllen und das sozialverträglich, nachhaltig erneuerbar und kosteneffizient.
Aus diesem Grund setzt sich der Verband für einen stärkeren Einsatz von Biomethan in allen Nutzungspfaden ein, indem rechtliche Rahmenbedingungen optimiert
und zugleich Planungs- und Investitionssicherheit für die Marktakteure geschaffen werden, um die bestehenden Potenziale der Biogas- und Biomethanerzeugung zu heben.

Der Biogasrat+ e. V. ist im Lobbyregister für die Interessenvertretung gegenüber dem Deutschen Bundestag und der Bundesregierung eingetragen. Registernummer: R003376.
mehr erfahren