Feierliche Einweihung Deutschlands größter integrierter Bio-LNG Anlage
EnviTec Bioenergie Güstrow GmbH setzt Maßstäbe für grüneren Verkehrssektor
Lohne/Saerbeck, 31. August 2023 Nach zweijähriger Umbauphase, drei umfangreichen Genehmigungsanträgen und Investitionen von über 50 Mio. Euro befindet sich der BioEnergie Park Güstrow nun im Erprobungsbetrieb. Mit der heutigen Einweihung Deutschlands größter integrierter Bio-LNG Anlage mitsamt CO2-Verflüssigung – setzt die EnviTec Biogas AG einen Meilenstein in der Produktion fortschrittlicher Kraftstoffe. „Wir sind mehr als stolz darauf, mit unserem innovativen Anlagenkonzept als Pionier in der Biogasbranche voran zu gehen und Maßstäbe für einen grüneren Transportsektor zu setzen“, so Vorstandsvorsitzender Olaf von Lehmden in seiner Rede. Der Hersteller und Betreiber von Biogas- und Gasaufbereitungsanlagen fungiert mit dieser Anlage auch als unabhängiger Anbieter von CO2 neutralem Kraftstoff für den Nutz- und Schwerlastverkehr im Markt.
Feierliche Einweihung Deutschlands größter integrierter Bio-LNG Anlage Güstrow (vlnr. Jörg Fischer (CFO), Olaf von Lehmden (CEO), Hartmut Höppner (Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr), Jürgen Tenbrink (CFO)) Foto: EnviTec Biogas AG
„Natürlich stünden wir nicht da, wo wir heute sind, wenn nicht unser gesamtes Team EnviTec mitziehen würde. Daher gilt mein Dank an dieser Stelle sowohl allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die diesen Erfolg tagtäglich mit Ihrer Arbeit ermöglichen als auch allen beteiligten Gewerken, Unternehmen, Partnern und Behörden, die den Umbau tatkräftig und reibungslos unterstützt haben“, so von Lehmden.
Neben dem EnviTec-Vorstandsvorsitzenden begrüßten auch Vertreter aus der Politik, wie Hartmut Höppner, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, die über 200 geladenen Gäste. Darüber hinaus richteten Hans-Joachim Polk, Vorstandsmitglied des Biogasrat+ e.V. und der VNG AG, Stephan Ortolf, Leiter Zentralbereich Firmenkunden DZ Bank, Przemyslaw Brozyna Managing Director Gas & Cryogenics Business Unit of Air Liquide advanced Technologies sowie LNG-Kunde Silvano Calcagno, Geschäftsführer LIQVIS GmbH Begrüßungsworte an das Publikum. „Mit der Realisierung dieses für die Dekarbonisierung des Schwerlastverkehrs in Deutschland wegweisenden Projektes beweist EnviTec nicht nur großen Unternehmergeist, sondern stellt gleichzeitig eindrucksvoll unter Beweis, dass die nachhaltige Herstellung eines CO2 neutralen Bio-Kraftstoffs für schwere LKW in Deutschland bereits heute möglich ist. Als einer der Hauptabnehmer für das in Güstrow produzierte Bio-LNG, freuen wir uns sehr, Teil dieses zukunftsweisenden Projektes sein zu dürfen“, so der LIQVIS-Geschäftsführer in seinem Grußwort.
Vor Ankauf und Übernahme durch EnviTec Biogas speiste die 500 GW-starke Biogasaufbereitung in das 25-Bar-Erdgasnetz ein. Dazu wurden rund 400.000 Tonnen Substrat bestehend aus überwiegend Mais, daneben aber auch Ganzpflanzen- und Grassilage sowie Getreide eingesetzt. Das neue Betriebskonzept der Anlage beinhaltet eine Reduzierung und Umstellung der Inputstoffe. So kommen inzwischen 100.000 Tonnen Hühnertrockenkot aus Geflügelanlagen und nur noch 40.000 Tonnen nachwachsende Rohstoffe zum Einsatz. Mit der anschließenden Aufbereitung und Verflüssigung von Biomethan zu Bio-LNG sowie der Verflüssigung von CO2 deckt die Anlage die gesamte Wertschöpfungskette an einem Standort ab. Durch diesen Prozess können allein 100.000 Tonnen CO2 eingespart werden.
Rund 9.600 Tonnen Bio-LNG für den Schwerlastverkehr
Mit Hilfe des mit Hohlfasermembranen von Evonik ausgestatteten EnviThan-Biogasaufbereitungsverfahrens wird das im BioEnergie Park Güstrow erzeugte Rohbiogas auf Erdgasqualität aufbereitet. Das mit Kohlendioxid (CO2) angereicherte Permeat aus der Gasaufbereitung enthält einen sehr geringen Anteil an Methan und wird zur Nachbehandlung in die CO2-Verflüssigungsanlage (LCO2-Anlage) übergeben – diese dient der Produktion von flüssigem Kohlendioxid. „Das gewonnene Bio-LCO2 kann beispielsweise in der Lebensmittelherstellung wie der Getränkeindustrie, aber auch in Gewächshäusern eingesetzt werden“, erklärt Frank Hinken, Geschäftsführer der EnviTec BioEnergie Güstrow GmbH. Das bei der Verflüssigung des CO2 anfallende Off-Gas, das neben geringen Mengen an Methan auch noch andere nicht kondensierbare Gase wie Stickstoff, Sauerstoff und Wasserstoff enthält, wird den Blockheizkraftwerken am Standort zugeführt und zur Eigenenergieerzeugung genutzt. Die Anlage wird künftig jährlich rund 9.600 Tonnen Bio-LNG für den Schwerlastverkehr produzieren. Das entspricht einer Menge von grünem LKW-Treibstoff für über 50.000.000 LKW km/Jahr.
Infokasten EnviTec Bioenergie Güstrow GmbH
Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet die Betriebsführung an. EnviTec betreibt 89 eigene Anlagen und ist damit einer der größten Biogasproduzenten Deutschlands. Die Geschäftstätigkeit umfasst zudem die Produktion und die Vermarktung von klimaneutralem Kraftstoff (Bio-LNG) für den Transportsektor und flüssigem Kohlendioxid (LCO2) in Lebensmittelqualität. Das Unternehmen ist weltweit in 15 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2022 erzielte die EnviTec-Gruppe einen Umsatz von 382,8 Mio. Euro und ein EBT von 66,6 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die Gruppe derzeit über 600 Mitarbeitende. Seit Juli 2007 ist die EnviTec Biogas AG an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Kontakt:
Katrin Hackfort
EnviTec Biogas AG
Telefon: +49 25 74 88 88 – 810
E-Mail: k.hackfort@envitec-biogas.de