Ende der Rübenverarbeitungskampagne 2022/2023
Nach der Kampagne ist vor der Kampagne. Was bleibt sind ein leerer Rübenhof, volle Silos – und mit Blick auf die Wetterkapriolen: Dankbarkeit und Demut.
Anklam, 13. Februar 2023 – Die Rübenkampagne 2022/2023 ist seit dem 11. Februar offiziell vorbei. Der Rübenhof ist leer geräumt, die angelieferten Rüben wurden zu Zucker, Futtermitteln und Bioenergie verarbeitet. Insgesamt hat die Cosun Beet Company Anklam seit dem 14. September 2022 etwa 1,76 Millionen t Rüben zu 262.000 t Weißzucker, Dicksaft und Dünnsaft verarbeitet, was nach der Kampagne 2021/2022 die bisher zweitgrößte Verarbeitungsmenge für Anklam darstellt. Wie noch jede Kampagne zuvor, war auch diese wieder einzigartig.
Der Rübenertrag in der 151 Tage langen Kampagne liegt bei ca. 75 t/ha. Daraus ergibt sich bei einem Zuckergehalt von knapp 17,5 °S ein Zuckerertrag von rund 13 t/ha. Ungeachtet dieser – vor allem für die trockenen Wetterverhältnisse im Sommer 2022 – durchaus positiven Werte, stellten Mitte des Monats Dezember die extrem niedrigen Temperaturen mit anschließender starker Erwärmung die Landwirte und die Rübenverarbeitung seit Jahresbeginn 2023 vor große Herausforderungen. Während der letzten 40 Kampagnetage haben Landwirte und Unternehmen gemeinsam darum gekämpft, die wenig bis gar nicht geschädigten Zuckerrüben zu separieren, um nur diese zur Fabrik zu transportieren. Hier war dann wie bereits am Ende der vorjährigen Kampagne ein erhöhter Einsatz von Hilfsstoffen notwendig, um zumindest mit einer reduzierten Verarbeitungsleistung weiter produzieren zu können. Einmal mehr zeigte sich unsere Abhängigkeit von Wetter und Klima. Um die Verwertung der frostgeschädigten Rüben kümmerten sich die betroffenen Landwirte mit Unterstützung der Fabrik eigenständig. Die genaue Menge wird gemeinsam mit dem Anklamer Anbauerverband für Zuckerrüben noch festgestellt und im Rahmen einer Frostschadensregulierung entschädigt.
Die Cosun Beet Company Anklam blickt alles in allem zufrieden, aber auch erleichtert, auf das Ende der Kampagne. Trotz herausfordernder Rahmenbedingungen haben alle Beteiligten ihr Bestes gegeben, um die Verarbeitung des Naturprodukts Zuckerrübe so erfolgreich wie möglich zu gestalten. „Die zusätzlichen Kraftanstrengungen für die erheblichen Mehraufwendungen in der Produktion und aufgrund eines verlängerten Schichtzyklus infolge der längeren Kampagne haben sich nicht nur bei unseren Kolleginnen und Kollegen bemerkbar gemacht. Wir sind sehr dankbar für den Einsatz der Belegschaft, die Anstrengungen der betroffenen Rübenanbauer als auch beim Rübentransport und wünschen jeder/m Einzelnen ein paar Tage der Erholung, bevor die Arbeit weitergeht und wir uns in der Zuckerfabrik wieder auf die im April startende Dicksaftkampagne vorbereiten.“ fasst Matthias Sauer, Geschäftsführer der Cosun Beet Company Anklam, die vergangenen Wochen zusammen.
Kontakt:
Birte Noll
Unternehmenskommunikation
Tel. +49 3971 254349
birte.noll@cosunbeetcompany.com
< zurück zu Branchennews