PM Evonik: US-Patentamt bestätigt Patentschutz für 3-stufiges Verfahren von Evonik für effiziente Biogasaufbereitung mit SEPURAN® Green Membranen

PM Evonik: US-Patentamt bestätigt Patentschutz für 3-stufiges Verfahren von Evonik für effiziente Biogasaufbereitung mit SEPURAN® Green Membranen

PM Evonik: US-Patentamt bestätigt Patentschutz für 3-stufiges Verfahren von Evonik für effiziente Biogasaufbereitung mit SEPURAN® Green Membranen

  • Patent auf 3-stufiges Trennverfahren rechtsbeständig in den USA
  • Entscheidung des US-Patentamtes bestätigt die von Evonik stets vertretene Rechtsauffassung
  • Siegel für zertifizierte Vertragspartner
  1. Oktober 2022

Parsippany, USA. Das US-Patentamt hat in einem freiwilligen Zusatzprüfungsverfahren die Rechtsbeständigkeit des Patents auf einen 3-stufigen Prozess von Evonik für effiziente Biogasaufbereitung mittels SEPURAN® Green Membranen bestätigt. Auf dieser Entscheidungsgrundlage können Biogasprojekte in den USA, die das patentierte Trennverfahren nutzen, weiterhin exklusiv von Evonik und deren Partnern angeboten und realisiert werden. Die Entscheidung des US-Patentamtes gilt außerdem für Biogasprojekte außerhalb der USA, sofern diese das patentierte Trennverfahren sowie in den USA hergestellte, verfahrenswesentliche Bauteile nutzen.

„Die Entscheidung des US-Patentamtes bestätigt eindeutig den Innovationsgehalt und die Technologieüberlegenheit unserer Biogasaufbereitungsmembranen“, sagt Maureen Schäfer, Leiterin des Membrangeschäfts von Evonik in Amerika. „Für unsere Kunden ist diese Entscheidung ein wichtiges Signal, um den weltweiten Biogasmarkt weiterhin gemeinsam und verlässlich zu entwickeln.“

Gasseparation mit Hohlfasern
In dem von Evonik entwickelten Gasseparationsprozess können Gasgemische wie beispielsweise Rohbiogas, das hauptsächlich aus Biomethan und Kohlendioxid besteht, besonders effizient und kostengünstig aufbereitet werden. Neben weniger apparativem und energetischem Aufwand – kein zweiter Kompressor mehr notwendig – ermöglicht das patentierte Verfahren eine hocheffiziente und kostengünstige Aufreinigung mit höchsten Methanreinheiten und geringem Methanschlupf. Das angereicherte Gas kann direkt ins Erdgasnetz eingespeist werden.

Wesentlicher Bestandteil des patentierten Trennverfahrens sind die innovativen Hohlfasermembranen von Evonik. Sie bestehen aus einem eigens entwickelten Hochleistungskunststoff, der sehr druck- und temperaturbeständig ist und eine sehr hohe Selektivität aufweist. In Verbindung mit der patentierten 3-stufigen Membranverschaltung, welche sich u.a. durch minimale Recycleströme auszeichnet, können die Energiekosten von Biogasaufbereitungsanlagen optimiert werden.

Siegel für zertifizierte Vertragspartner
Evonik gewährt seinen Vertragspartnern – Anlagenbauunternehmen – bereits mit dem Bezug von SEPURAN® Green Membranen eine Lizenz zur Nutzung dieses 3-stufigen Trennverfahrens. Mit dem Kauf einer vom Evonik-Vertragspartner errichteten Biogasaufbereitungsanlage mit SEPURAN® Green Membranen, darf diese dann vom Anlagenbetreiber nach dem patentgeschützten Verfahren betrieben werden.

Evonik hat ein Siegel für Anbieter von effizienten Biogasaufbereitungsanlagen mit SEPURAN® Green Membranen eingeführt. Daran können Anlagenbetreiber direkt erkennen, welche Anlagenbaupartner die patentierte 3-stufige Verschaltung anbieten dürfen und Zugang zum exklusiven Nutzerkreis der Technologie ermöglichen.

Download Pressebilder

Ansprechpartner Presse
Janusz Berger
Leiter Marktkommunikation High Performance Polymers
Telefon +49 2365 49-9227
janusz.berger@evonik.com

Alternativer Ansprechpartner Presse
Nina Peck
Leiterin Marktkommunikation Smart Materials
Telefon +49 201 177-2223
nina.peck@evonik.com