Evonik Fibres gewinnt den Pegasus Wirtschaftspreis 2022

Evonik Fibres gewinnt den Pegasus Wirtschaftspreis 2022

Evonik Fibres gewinnt den Pegasus Wirtschaftspreis 2022

  • Preisträger in der Kategorie „Innovationskaiser“
  • Pegasus würdigt die Innovationskraft von Evonik in Schörfling am Attersee
  • Wirtschaftspreis unter dem Motto: „In die Zukunft investieren“

Schörfling, Österreich, 10. Juni 2022 Die Evonik Fibres GmbH hat den Pegasus Wirtschaftspreis 2022 in der Kategorie „Innovationskaiser“ gewonnen. Eine zwölfköpfige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie und Medien des Landes Oberösterreich würdigte das Spezialchemieunternehmen aus Schörfling am Attersee für seine Innovationskraft für mehr Nachhaltigkeit und weniger CO2 Emissionen. Der größte und erfolgreichste Wirtschaftspreis des Landes wurde Anfang Juni bereits zum 29. Mal ausgetragen.

Gewinner des Pegasus Wirtschaftspreises 2022. Reinhard Gehmair von der Evonik Fibres GmbH (erster von rechts), ©OÖNachrichten.

„Wir fühlen uns geehrt, den Pegasus Wirtschaftspreis zum ersten Mal in unserer Firmengeschichte entgegennehmen zu dürfen. Die Auszeichnung bekräftigt unsere erfolgreiche Geschäftsstrategie, mit innovativen Produkten und Technologien aus Oberösterreich für mehr Nachhaltigkeit in Kundenanwendungen sorgen zu wollen – insbesondere in Krisenzeiten“, sagt Jean-Marc Chassagne, Standortleiter und Geschäftsführer der Evonik Fibres GmbH. „Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Wachstumstreiber und Eckpfeiler unseres Produktportfolios, unserer Investitionen sowie unseres Innovationsmanagements. Schörfling ist beispielsweise der weltweit erste Standort von Evonik, der vollständig auf erneuerbare Energien setzt. Wir legen großen Wert darauf, unsere Produkte umweltverträglich, sicher und effizient herzustellen.“

Der Pegasus ist ein Wirtschaftspreis der oberösterreichischen Tageszeitung Oberösterreichische (OÖ) Nachrichten, der jährlich in mehreren Kategorien an die erfolgreichsten oberösterreichischen Unternehmen vergeben wird. Die Stifter des größten Wirtschaftspreises des Landes sind 2022 neben OÖ Nachrichten die langjährigen Partner Raiffeisen Landesbank Oberösterreich, Land Oberösterreich, Wirtschaftskammer, Industriellenvereinigung sowie KPMG.

Innovative Technologien für mehr Umweltschutz

Mit Produkten und Technologielösungen aus Schörfling sorgt Evonik bereits seit vielen Jahren für saubere Luft und weniger Emissionen. Hochtemperaturbeständige P84® Fasern gelten weltweit als der höchste Qualitätsstandard in Filtermedien zur Heißgasfiltration, die etwa in Zementwerken, Kraftwerken oder Abfallverbrennungsanlagen saure Rauchgase effizient aufreinigen.

SEPURAN® Green – ein weiteres Vorzeigeprodukt aus Oberösterreich – steht für hocheffiziente Hohlfasermembranen, die in über 700 Referenzanlagen weltweit Biogas zu hochreinem Biomethan aufbereiten. Der klimafreundliche Energieträger kann zur Gewinnung von Strom und Wärme oder als alternativer Kraftstoff (Bio-CNG/Bio-LNG) genutzt werden.

Evonik ist seit 2010 mit seinem Produktionsstandort in Schörfling am Attersee ansässig. Mehr als 200 Mitarbeiter entwickeln und produzieren Polyimid-basierte Fasern und Hohlfasermembranen für effiziente Filtrations- und Separationstechnologien zur Aufreinigung von Rauchgasen oder zur Gasseparation. Im benachbarten Lenzing wird das Ausgangsmaterial – der Hochleistungskunststoff – hergestellt.

Ansprechpartner Presse
Janusz Berger
Leiter Marktkommunikation High Performance Polymers
Telefon +49 2365 49-9227
janusz.berger@evonik.com 

Alternativer Ansprechpartner Presse
Nina Peck
Leiterin Marktkommunikation Smart Materials
Telefon +49 201 177-2223
nina.peck@evonik.com 

 

< zurück zu Branchennews