Bioenergie – Motor für eine sichere erneuerbare Energieversorgung in Deutschland!
Klimaschutz-Sofortprogramm der Bundesregierung muss Rolle der Bioenergie für wirksamen Klimaschutz stärken
Pressestatement Janet Hochi, Geschäftsführerin Biogasrat+ e.V.
Berlin, 11.01.2022. Wirksamer Klimaschutz in Deutschland braucht mehr als den beschleunigten Ausbau der Wind- und Sonnenenergie. Für eine klimaschonende, ökologisch nachhaltige und verlässliche erneuerbare Energieerzeugung brauchen wir in Deutschland Biogas und Biomethan, die jederzeit verfügbar und unabhängig von Witterungsbedingungen für die sichere und kosteneffiziente Versorgung der Menschen mit Energie im Strom-, Wärme- und Verkehrssektor sorgen und so fossile Energieträger bereits heute erfolgreich ersetzen. Die nachhaltigen Potenziale der Bioenergie sind bei Weitem nicht ausgeschöpft, ein Sofortprogramm mit Maßnahmen für mehr Klimaschutz muss daher auch die Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen für die Bioenergieerzeugung und -nutzung in Deutschland adressieren, um die vorhandenen Potenziale der Bioenergie zu heben. Hierzu zählen die Beschleunigung und Harmonisierung der genehmigungsrechtlichen Rahmenbedingungen ebenso wie eine zukunftsorientierte Reform des EEG 2021, die wir ausdrücklich begrüßen. Damit Biogas und Biomethan als Systemdienstleister der erneuerbaren Energieversorgung ihren vollen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele in 2030 und 2045 leisten können, muss die geplante EEG-Novelle die Ausschreibungsbedingungen für Biomasse und hochflexible Biomethananlagen grundlegend verbessern, Investitionshemmnisse beseitigen und Planungssicherheit schaffen. Kurzfristig notwendige Maßnahmen sind insbesondere:
Die neue Bundesregierung entscheidet mit ihrem Handeln über den Erfolg Deutschlands bei der Umsetzung der Energiewende und damit über die Erreichung der deutschen Klimaziele – die Bioenergiebranche steht bereit, ihren Beitrag für eine klimafreundliche Energieversorgung zu leisten.
< zurück zu Pressemitteilungen