EnviTec Biogas Konzept für Publikumspreis vorgeschlagen – jetzt abstimmen!
„Drive Biogas“ als Neuheit des Jahres 2019 nominiert
Lohne/Saerbeck, 23. Oktober 2018 – Unsere Innovationskraft wird belohnt: Die Jury des EuroTier Preises „Neuheit des Jahres“, in der Kategorie Regenerative Energien, hat heute gemeinsam mit agrarheute die Shortlist der nominierten Konzepte und Produkte bekanntgegeben. Mit dabei ist das bereits von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) prämierte Geschäftsmodell der EnviTec Biogas AG – „Drive Biogas“, das von der Jury aus dlv Fachredakteuren zusammen mit internationalen Kollegen bewertet wird.
„Unser Geschäftsmodell zeigt, wie wichtig es ist, sich als Anlagenbauer auch Endverbrauchermärkten zu nähern und im Sinne von Kunden und Umweltschutz zu handeln“, so Jörg Fischer, Finanzvorstand der EnviTec-Gruppe. Die Wahl zur „Neuheit des Jahres“ ist schon seit Jahren ein Highlight des Messeprogramms auf der internationalen Leitmesse für Tierhaltungsprofis, EuroTier. In insgesamt zehn Kategorien – von Fütterungs- und Haltungstechnik bis hin zur Tiergesundheit – prämieren Fachredakteure innovative und besonders praxistaugliche Neuheiten, darunter auch „Drive Biogas“.
Noch bevor am 15. November die Gewinner von der Jury verkündet werden, gibt es für alle interessierten Kunden, Nachbarn und Mitarbeiter die Möglichkeit, das in Lohne und Saerbeck „geborene“ Geschäftsmodell vom Publikum auszeichnen zu lassen. Hierzu kann auf der Website unter www.neuheitdesjahres.de täglich für „Drive Biogas“ abgestimmt werden. Zu gewinnen gibt es einen brandneuen Can-Am Outlander 570 DPS T3B Quad.
Das bereits in China erprobte Geschäftsmodell möchte die Nutzung von Biogas als Kraftstoff im Verkehrssektor als bioCNG (Compressed Natural Gas aus Biomethan) fördern. EnviTec als Anlagenbauer aber auch Betreiber von Biogas- und Gasaufbereitungsanlagen hat damit die Möglichkeit, selbstproduziertes Biomethan weiter zu veredeln und als Kraftstoff zu nutzen. Um diesen ganzheitlichen Ansatz zu fördern, ging EnviTec eine Kooperation mit BAUER Kompressoren, einem etablierten Lieferanten von CNG-Anlagen Komponenten, ein.
Wesentlicher Beitrag zur Verkehrswende
„Mit dieser Partnerschaft ist es uns möglich, vom organischen Abfall bis hin zur Zapfsäule alle erforderlichen Prozessschritte und Komponenten aus einer Hand zu liefern und zu betreiben“, erklärt Stefan Laumann, Abteilungsleiter Gasaufbereitung bei EnviTec Biogas. Das Angebot sei vor allem interessant als Folgemodell für bestehende Biogasanlagen, deren Förderung demnächst ausläuft, erklärt Laumann weiter. Ebenfalls angesprochen seien jedoch auch Stadtwerke, die ihr Portfolio für die Zukunft neu ausrichten möchten.
Genutzt werden kann das bioCNG von diversen Erdgasfahrzeugen die bereits heute serienreif auf dem Markt erhältlich sind. Diese seien neben den deutlich besseren Abgasemissionen auch durch die verringerte Kraftfahrzeugsteuer und reduzierte Kraftstoffkosten wirtschaftlicher zu fahren. „Das Modell könnte außerdem dazu beitragen, die zurzeit noch lückenhafte Infrastruktur an CNG-Tankstellen in Deutschland zu verbessern.
Über die EnviTec Biogas AG
Die EnviTec Biogas AG deckt die gesamte Wertschöpfungskette für die Herstellung von Biogas ab: Dazu gehören die Planung und der schlüsselfertige Bau von Biogasanlagen und Biogasaufbereitungsanlagen ebenso wie deren Inbetriebnahme. Das Unternehmen übernimmt bei Bedarf den biologischen und technischen Service und bietet außerdem das gesamte Anlagenmanagement sowie die Betriebsführung an. Daneben betreibt EnviTec auch eigene Biogasanlagen. Die EnviTec Biogas AG ist inzwischen weltweit in 16 Ländern mit eigenen Gesellschaften, Vertriebsbüros, strategischen Kooperationen und Joint Ventures vertreten. Im Jahr 2017 erzielte EnviTec einen Umsatz von 198,8 Mio. Euro und ein EBIT von 6,5 Mio. Euro. Insgesamt beschäftigt die EnviTec-Gruppe derzeit ca. 440 Mitarbeiter. Seit Juli 2007 ist EnviTec Biogas an der Frankfurter Wertpapierbörse notiert.
Kontakt:
Katrin Hackfort
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 – 810
E-Mail: k.hackfort@envitec-biogas.de
< zurück zu Branchennews