WELTEC BIOPOWER präsentiert seine Biogastechnologien auf der Energy Now Expo Ireland
Bereits vor über zehn Jahren hat WELTEC BIOPOWER mit seiner Expertise die Biogasbranche in Großbritannien maßgeblich mit aufgebaut. Durch die individuelle Anlagenkonzeption und bewährte Komponenten für unterschiedliche Substrate sowie die Biomethan-Aufbereitung konnten bislang knapp zwanzig Biogasanlagen des deutschen Anlagenherstellers im Vereinigten Königreich realisiert werden. Acht dieser Anlagen stehen in Nordirland. Dort errichtet WELTEC aktuell zwei Biogasanlagen, die beide kurz vor der Fertigstellung stehen.
Eine Autostunde von Belfast entfernt, in Newtonabbey, entsteht eine 500-Kilowatt-Anlage für einen Schweinemastbetrieb. Den Grundstock für die dortige Energieproduktion bildet zu 70 Prozent Schweinegülle. Der Rest setzt sich jeweils zur Hälfte aus Gras- und Maissilage zusammen. Um das hohe Energiepotenzial etwa von Grassilage effizient zu erschließen, hat sich der Betreiber für den MULTIMix entschieden. Das WELTEC-Eintragssystem wird zwischen dem Dosierer und dem Fermenter geschaltet. Vor dem Eintrag der Inputstoffe in den Fermenter werden darin die faserigen Stoffe zerkleinert und mit der Schweinegülle angemischt.
Die zweite 500-Kilowatt-Biogasanlage, nahe der irischen Grenze in Benburb, bei Armagh, wird ebenfalls im kommenden Winter ihren Betrieb aufnehmen. Sie entsteht bei einem alten Industriegelände. Das Substratspektrum setzt sich schwerpunktmäßig aus Rindergülle und Grassilage sowie aus Maissilage und Hähnchenmist zusammen. Neben einem Fermenter, dem Vorlager, Gärrestlager und Dosierer wird der MULTIMix daher auch in Benburb implementiert.
Die Vorteile des Produktes für den irischen Markt, wird WELTEC auf der erstmalig stattfindenden Fachmesse Energy Now Expo Ireland, vom 25. bis 26. Oktober in Kilkenny, präsentieren. Der MULTIMix ist auch bei der begleitenden Konferenz das zentrale Thema eines Vortrages am Donnerstag, 26. Oktober um 13.15 Uhr von WELTEC-Vertriebsberater Kevin Monson. Eine Livedemonstration des MULTIMix kann einen Tag nach der Messe, am Freitag, 27. Oktober, besichtigt werden. Der Messeveranstalter organisiert eine Bustour zu einer Biogasanlage in Loughgall, County Armargh, Nordirland. Vor Ort können Interessierte erleben, wie der robuste MULTIMix im Umgang mit landwirtschaftlichen Reststoffen und Abfällen aus der Gemüseproduktion die technische und wirtschaftliche Stabilität des Biogasanlagenbetriebes sichert.
Ausgestattet mit derart ausgereiften Komponenten werden die Betreiber von Biogasanlagen in UK und Irland in Zukunft gut gerüstet sein für die anaerobe Vergärung des reichhaltigen Rohstoffspektrums.
Kontakt:
Ann Börries
Marketing
WELTEC BIOPOWER GmbH
Phone: +49 4441/99978-220
Email: presse@weltec-biopower.de
< zurück zu Branchennews