EnviTec Biogas eröffnet eigenes Labor für biologischen Service in Lohne

EnviTec Biogas eröffnet eigenes Labor für biologischen Service in Lohne

77 Quadratmeter modernste Labortechnik komplettieren EnviTec Service-Angebot

Lohne, 15. Februar 2017 – Modernste Ausstattung für präzise Analysen – das bietet das soeben eröffnete zweite Labor der EnviTec Biogas AG. Nach dem bereits 2015 erfolgreich in Betrieb genommene Labor im italienischen Verona bietet nun auch das am Firmensitz Lohne ansässige Laboratorium Komplettservice aus einer Hand.

Die Investition in modernste eigene Labortechnik offeriert EnviTec-Kunden eine effiziente und vor allem zeitsparende Analyse: innerhalb weniger Stunden liegen den Experten bereits erste Ergebnisse einer Probe vor. Um den aktuellen Anforderungen zu entsprechen, nutzen die EnviTec-Spezialisten akkreditier-fähige Methoden, nach denen auch in anderen Großlaboren Untersuchungen durchgeführt werden. Das 77 Quadratmeter große Laboratorium komplettiert damit das Service-Angebot des Biogas-Allrounders, denn jede Stunde Betriebsausfall einer Anlage bedeutet für den Betreiber einen erheblichen Einnahmeverlust.

„Unser gesamtes Service-Management ist natürlich darauf ausgerichtet, Ausfallzeiten auf ein Minimum zu reduzieren und das Optimum aus jeder Anlage rauszuholen “, erklärt Martin Brinkmann, Geschäftsführer der EnviTec Service GmbH & Co KG. „Mit der Möglichkeit, im Rahmen eines Servicevertrages oder auf direkten Abruf Proben durch uns ziehen und auswerten zu lassen, können wir nun noch schneller reagieren und dem Betreiber wertvolle, proaktive Handlungsempfehlungen geben“, erklärt Brinkmann weiter. Dies gelte sowohl für monatliche Standardprobenentnahmen, bei denen beispielsweise der pH-Wert oder das Essigsäureäquivalent gemessen werden, als auch insbesondere für Proben, falls die Biologie einer Anlage mal „aus dem Ruder laufen sollte“, so Brinkmann weiter.

„Oftmals können sich unsere Kolleginnen und Kollegen aus dem biologischen Team jedoch schon bei der Begehung der Anlage ein umfassendes Bild machen und anstehende Probleme direkt mit dem Kunden vor Ort besprechen“, sagt der Service-Experte. „Dank der langjährigen Expertise kennen die Kolleginnen und Kollegen die Anlagen in- und auswendig und können präzise Handlungsempfehlungen geben.“

Die regelmäßige Untersuchung der Substratqualität und der Umgebungsbedingungen der Anaerob-Biologie im Fermenter ist für eine biologische Langzeitbetreuung des laufenden Betriebs unerlässlich. Nur so können negative Trends erkannt und frühzeitig geändert werden. Dies ermöglicht eine proaktive Handlungsweise und kann langfristige Beeinträchtigungen der Gasproduktion verhindern „Die Vergärung ist ein natürlicher Prozess, bei dem es immer wieder zu Schwankungen kommt – keine Biogasanlage ist wie die andere“, sagt Clemens Willenborg, Prokurist und zuständiger Abteilungsleiter des biologischen Service.

Bei der biologischen Betreuung von Biogasanlagen kommt es neben Laboranalysen aber auch auf eine gute Zusammenarbeit zwischen Service-Partner und Betreiber an, der beste Mix sei hierbei eine genaue Beobachtung der Biologie sowie der Austausch von Ideen und Vorschlägen untereinander, berichtet Willenborg aus der Praxis. Nach regelmäßigen Begehungen der Biogasanlage durch die EnviTec-Experten ist oftmals eine deutliche Leistungssteigerung und häufig damit einhergehende Reduzierung der Betriebskosten durch Verbesserung der Einstellungen von Pumpen und Rührwerken schon nach wenigen Wochen erkennbar.

Derzeit betreuen die Experten der EnviTec Service GmbH rund 85 MW im biologischen Service. Das EnviTec-Allround-Prinzip Alles-aus-einer-Hand zu liefern, und die langjährige Expertise seien ein unschlagbarer Wettbewerbsvorteil, der nun durch den eigenen Laborservice abgerundet werde, so Willenborg weiter.

Hier gehts zur Original-Pressemeldung

Kontakt:
Katrin Hackfort
EnviTec Biogas AG
Tel: +49 25 74 88 88 – 810
E-Mail: k.hackfort@envitec-biogas.de

< zurück zu Branchennews